Konzertreihe zur Einweihung der Orgel 1995

26. März - 17. September 1995

Programm

Sonntag, 26.03.1995

Details
Orgelkonzert anlässlich der Orgelweihe
Wolfram Rehfeldt, Rottenburg
  • Johann Pachelbel (1653-1706)
    • aus Hexachordum Apollinis: Aria quarta mit Variationen
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    • Concerto G-Dur, BWV 592
    • „Wir glauben all an einen Gott Vater”
    • „Wir glauben all an einen Gott Schöpfer“
  • Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
    • Sonate VI, d-moll: „Vater unser im Himmelreich”
  • Wolfram Rehfeldt (geb. 1945)
    • „Vater unser“
  • Jean Langlais (1907-1992)
    • Te Deum laudamus te
Sonntag, 07.05.1995

Details
Orgelkonzert
Hans-Rudolf Krüger, Stuttgart
  • Pierre Du Mage (1674-1751)
    • Livre d´Orgue
    • (Plein Jeu – Fugue – Trio – Tierce en Taile – Basse de Trompete – Récit – Duo – Grand Jeu)
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    • Fantasia G-Dur, BWV 572
  • Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
    • Praeludium und Fuge G-Dur, op. 37, 2
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    • Choralfantasie „Komm Gott Schöpfer, Heilger Geist“
    • in organo pleno, BWV 667
  • Jacques Nicolas Lemmens (1823-1881)
    • Prelude – Priére – Postlude
  • Marcel Dupré (1886-1971)
    • Entrée – Canzona – Sortie, op. 62 (1967)
Sonntag, 11.06.1995

Details
Orgelkonzert
Ulrich Wermelskirchen, Stuttgart
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    • Praeludium und Fuge h-moll, BWV 544
  • Siegfried Karg-Elert (1877-1933)
    • „O Welt, ich muss dich lassen“
    • „Preise den Herrn, du meine Seele“
    • „O Gott, Du großer Gott“
  • Cesar Frank (1822-1890)
    • Choral h-moll
  • Jean Langlais (1907-1992)
    • “Incantation pour un jour saint”
  • Ulrich Wermelskirchen (geb. 1957)
    • freie Improvisation über ein gegebenes Thema
Sonntag, 17.09.1995

Details
Orgelkonzert
Dr. Wolfgang Kramer, Rottenburg/Hirrlingen
  • Dietrich Buxtehude (1637-1707)
    • Präludium und Fuge D-Dur, BuxWV 139
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    • Choralvorspiel „Jesu, meine Freude“, BWV 572
    • Praeludium und Fuge Es-Dur, BWV 522
    • Chroalvorspiel „Herzlich tut mich verlangen“, BWV 727
    • Praeludium und Fuge h-moll, BWV 544
  • Wolfgang Kramer (geb. 1942)
    • freie Improvisation über ein gegebenes Thema
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    • Choralvorspiel „Christ lag in Todesbanden“, BWV 625
    • Toccata und Fuge d-moll, BWV 565

zurück zur Übersicht

Wolfram Rehfeldt

Wolfram Rehfeldt, geb. 1945 in Ravensburg, aufgewachsen in Ostrach. Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik in  Freiburg/Breisgau. 1968 staatl. Schulmusikexamen, 1970 A-Prüfung für katholische Kirchenmusik,1972 Privatmusiklehrerprüfung (Musikpädagogik). 1972 - 2010 Domorganist in Rottenburg/Neckar sowie Professor für Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg. Konzerte im In und Ausland, Schallplatten und Rundfunkaufnahmen. Vielseitig kompositorisch tätig für Orgel, Klavier, Chor, Bläser, Kammerorchester, Lieder. Seit 1976 Orgelsachverständiger in der Diözese Rottenburg/Stuttgart.

 

http://www.boeblinger-orgelfruehling.de/